Davon, was Religion ist, gibt es verschiedene Auffassungen – der Begriff lässt sich letztendlich nicht exakt bestimmen. Dennoch denken wir darüber nach, Religion begegnet uns überall.

Lasst uns deshalb einen kurzen Blick in die Wissenschaft werfen:

 

Beim phänomenologischen Religionsbegriff geht es weniger um eine Definition von Religion, sondern „vielmehr darum, das religiöse Erleben zu verstehen und zu beschreiben“ (Rupp/Veit-Jakobus 2011, S. 14).

Der Ansatz legt inhaltlich nicht fest, was Religion ist, Religion und Religiosität werden begriffen als „die Wirklichkeit auf eine bestimmte Art und Weise zu erleben“ (ebd.).

In meinem Arbeiten und Leben beziehe ich mich gerne auf die Überlegungen des Theologen Friedrich Schleiermachers, der die Aussage geprägt hat:

„Religion ist Sinn und Geschmack fürs Unendliche.“

(Schleiermacher 1967, S. 51)

Die Beziehung zum Unendlichen ist in allen Realitätsverhältnissen immer schon da, kann aber nur im Gefühl präsent werden: „Endlich, um das allgemeine Bild der Religion zu vollenden, erinnert Euch, daß [sic!] jede Anschauung ihrer Natur nach mit einem Gefühl verbunden ist.“ (ebd., S. 59)

Schleiermacher bezeichnet die Religion als subjektives Anschauen des Universums, die Imagination des Ganzen im Einzelnen, die

„Deutung des Endlichen, Bedingten, im Horizont des Unendlichen, Unbedingten.“

(Gräb 2002, S. 115)

Er schreibt: „Anschauen des Universums […] ist die allgemeinste und höchste Form der Religion, […] woraus sich ihr Wesen und ihre Grenzen aufs genaueste bestimmen lassen.“ (Schleiermacher 1967, S. 52)

Schwendemann, auch Theologe und einer meiner ehemaligen Professoren, stellt eine im Vergleich scheinbar simple, doch ausdrucksstarke Definition auf:

 

„Religion ist eine Form der Lebensdeutung und Glauben die vertrauensvolle Gewissheit, gehalten zu sein.“

(Schwendemann 2016, S. 58)

Gräb, W. (2002): Sinn fürs Unendliche. Religion in der Mediengesellschaft. Gütersloh: Chr. Kaiser/Gütersloher Verlagshaus.

Rupp, H.; Veit-Jakobus, D. (2011): Gott. Oberstufe Religion. Stuttgart: Calwer Verlag.

Schleiermacher, F. (1967): Über die Religion. Reden an die Gebildeten unter ihren Verächtern. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht Verlag. 6. Auflage.

Schwendemann, W. (2016): Religiöse Bildung – eine Brücke für den interreligiösen Dialog. Reflexionen anlässlich des 50. Todestages Martin Bubers. In: Studie z Teorii Wychowania, TOM VII: 2016 Nr. 1 (14). S. 51-70.